Karlstadt, 27. - 31.07.2022
"Von der Skizze zum Bild" mit Gudrun Röhm
Gudrun Röhm ist eine Meisterin im Spiel mit Farbe
und Farbrhytmus. Die einzelnen Schritte des Bildaufbaus wie Motivauswahl, Reduzierung,
Farbklang, Komposition, Licht und Schatten wurden ausführlich besprochen und auch gezeigt.
mehr...
Eibelstadt, 17. - 21.08.2020
"Zauberhaftes Mainfranken" mit Gudrun Röhm
Leider konnte Ulrike Walther die Kursleitung aufgrund eines Corona-Verdachtes in ihrer Firma nicht übernehmen.
Es hat mich über alle Maßen gefreut, so kurzfristig Gudrun Röhm für die Dozentur
gewinnen zu können. Sie beherrscht das Spiel mit den Farben auf's Feinste und ist
eine ganz ausgezeichnete Dozentin, die Schritt für Schritt alle wichtigen Punkte
sehr ausführlich erklärt und auch vorexerziert. Dazu gehörten die Themen Motivfindung,
Bildaufbau, Perspektive, Tonwert-Skizze, Farben. Für Gudrun Röhm spielt das Licht im
Bild die Hauptrolle.
mehr...
Eibelstadt, 06. - 10.10.2019
"Von der Skizze zum Bild" mit Ulrike Walther
Der Unterricht war perfekt organisiert
und strukturiert. Als Architektin ist Ulrike Walther in Bezug auf Perspektive über alle
Zweifel erhaben. Sie konnte uns die für die Skizzen in Städten und Landschaften nötige
Perspektive noch einmal sehr gut in Erinnerung bringen, bevor wir uns mit dem Skizzenbuch
auf den Weg durch die sehr hübschen, mittelalterlichen Städtchen mit viel Fachwerk
gemacht haben, um Motive für die ersten Skizzen zu suchen, die anschließend ins Aquarell
umgesetzt werden sollten.
mehr...
Eibelstadt, 10. - 14.07.2019
"Das großzüige Aquarell" mit Hans Heibl
Wie immer war der Unterricht sehr
ausführlich, sehr gut verständlich und beinhaltete die Grundlagen des Aquarells wie das
Mischen der Farben und den Umgang mit Farbe und dem von Hans Heibl favorisierten satinierten
Papier. In diesen fünf Tagen stand die Vereinfachung des Motivs unter Berücksichtigung
einer spannenden Komposition ganz besonders im Vordergrund.
mehr...
Kloster Schöntal, 12.02. - 16.02.2018
"Das fortgeschrittene Aquarell" mit Galina Gomzina
Für die meisten war es eine völlig neue Herangehensweise an die Aquarellmalerei. Zunächst galt
es kleinere Stillleben mit Obst, Blumen, Glas und Faltenwurf zu bewältigen, danach
kam es zu komplexeren Motiven wie Landschaft mit Architektur und Wasser.
mehr...
Eibelstadt, 09.07. - 13.07.2017
"Würzburg und Umgebung" mit Uli Hoiss
In diesem fortgeschrittenen Kurs stand neben der Vereinfachung der Motive das
malerische im Aquarell im Vordergrund. Die Herangehensweise von Uli Hoiss war eine ganz neue Erfahrung für die Teilnehmer.
mehr...
Hotel Pilgerhof, Birnau am Bodensee 26. - 30.03.2017
"Das großzügige Aquarell" mit Hans Heibl
Wie immer war der Unterricht umfangreich
und gut verständlich. Die Grundlagen des Aquarells wie das Mischen und der
Umgang mit Farbe und Papier wurden ebenso ausführlich erörtert wie die
Gesetzmäßigkeiten der Komposition.
mehr...
Freising 03. - 06.03.2016
"Grundkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger" mit Wolfgang Baxrainer
Völlig fasziniert von den Möglichkeiten der Aquarelltechnik und mit dem großen Wunsch
diese Technik weiter zu verfolgen und zu vertiefen, machten sich die Teilnehmer
auf den Heimweg.
mehr...
Hotel Pilgerhof, Birnau am Bodensee 13. - 15.11.2015
"Ambiente" Aquarellmalen mit Hans Heibl
Die Frage ist
nicht, wie das Motiv naturgetreu wiederzugeben ist, sondern sehr viel
mehr, wie es so spannend wie möglich im Bild zu "komponieren" ist.
Und genau darum ging es in diesem Kurs "Ambiente".
mehr...
Kloster Schöntal 05. - 08.11.2015
"Radierung und Aquatinta" mit Jos Biersack
Von morgens früh
bis abends spät wurde konzentriert gearbeitet. Entwerfen,
Ritzen, Kolorieren, Drucken. Egal ob die Motive als Radierung
oder als Aquatinta umgesetzt wurden - die Ergebnisse waren allesamt beeindruckend.
mehr...
Marling bei Meran 12. - 19.09.2015
"Aquarellmalen in Südtirol" mit Wolfgang Baxrainer
Gemalt wurde wieder alles was die Landschaft hergibt:
Architektur, Bäume, Sträucher, Wiesen und Felder und nicht zu vergessen die
unterschiedlichsten Himmel.
mehr...
Volkach an der Mainschleife 03. - 06.09.2015
"Aquarellmalen" mit Wolfgang Baxrainer
Es trafen sich erneut begeisterte
Aquarellmaler, die sich während dieser Tage technisch und
künstlerisch durch den ausgezeichneten Unterricht von Wolfgang
Baxrainer ein ganzes Stück weiterentwickelten und sehr viel
Wissen und verfeinerte Fertigkeiten mit nach Hause nehmen
konnten.
mehr...
Prerow, Fischland-Darß, 12. - 16.07.2015
"Der Weg zum Impressionismus" mit Bernd Finkenwirth
Sehr kompetent und intensiv führte Bernd Finkenwirth die Teilnehmer
ausführlich und individuell durch die ganz überwiegend sonnige Malwoche.
Natürlich in erster Linie wieder streng nach der "M.d.g.H."
(Methode des genauen Hinsehens....). Komposition, Perspektive,
die impressionistische Maltechnik, Farben und Pinselführung waren
ebenfalls ein großes Thema.
mehr...
Prerow, Fischland-Darß, 17. - 22.05.2015
"Das Landschaftsaquarell" mit Wolfgang Baxrainer
Eine ganze Woche widmeten wir uns malender
Weise mit Wolfgang Baxrainer dieser wunderschönen Landschaft. Mit ihm als
Dozenten war es für alle wieder sehr lehrreich, so dass auch die teilnehmenden
Anfänger der Aquarellmalerei zu sehr guten Ergebnissen kamen.
mehr...
Utersum auf Föhr, 03. - 08.05.2015
"Architektur und Landschaft auf Föhr mit Hans Heibl
Nach einer detaillierten Analyse des
Bildmotives in Bezug auf das Bildzentrum, Reduzierung, Komposition und Farbklang,
ging es bei der Umsetzung der Motive sehr viel mehr um die Frage: "Was braucht
mein Bild, um zu einer spannungsvollen Aussage zu gelangen?", als darum, das
Motiv detailgenau wiederzugeben.
mehr...
Kloster Schoental, 27.02 - 01.03.2015
"Architektur und Landschaft" mit Hans Heibl
LICHT - FARBE - AKZENT lautete der täglich Appell.
Hans Heibl unterrichtete sehr ausführlich die Gesetzmäßigkeiten
der Aquarellmalerei, wobei
MALPROZESS - KOMPOSITION - RHYTMUS - KREATIVITÄT
den Schwerpunkt bildeten.
mehr...
Birnau am Bodensee, 05. - 09.11.2014
"Das Aquarell für Anfänger" mit Wolfgang Baxrainer
Wie immer hat Wolfgang Baxrainer alles gegeben um das Maximale für jeden einzelnen Teilnehmer herauszuholen.
Und für einen Anfängerkurs kamen ganz beachtliche Ergebnisse der mitunter gar nicht so leichten Motive heraus.
mehr...
Murnau am Staffelsee, 14. - 18.09.2014
"Aquarellworkshop" mit Wolfgang Baxrainer
Gemalt wurde wieder
alles was die Landschaft hergibt: Architektur, Wasser, Bäume, Sträucher,
Wiesen und Felder und nicht zu vergessen die unterschiedlichsten Himmel.
mehr...
Sommerhausen, 26. - 29.06.2014
"Aquarellieren in Sommerhausen am Main" mit Jos K. Biersack
Im idyllischen Sommerhausen findet man fast überall Ecken und Winkel,
die zum Malen reizvoll sind. Stadttore und Türme, die kleinen Gässchen
mit ihren mittelalterlichen Häusern, in den sich u.a. kleine Galerien,
Weinstübchen und Cafés mit selbstgebackenen Kuchen befinden.
mehr...
Rothenburg ob der Tauber, 19. - 22.06.2014
"Aquarellworkshop" mit Wolfgang Baxrainer
Völlig fasziniert von den Möglichkeiten der Aquarelltechnik und mit dem großen Wunsch diese
Technik speziell mit Wolfgang Baxrainer noch zu vertiefen haben wir uns vorgenommen viel zu üben und freuen uns bereits
jetzt schon wieder auf den nächsten Kurs mit Wolfgang Baxrainer.
mehr...
Bad Waldsee, "Schwäbische Bauernschule", 10. - 14.05.2014
"Malerische Malerei - Der Weg zum Impressionismus", Teil 1 mit Bernd Finkenwirth
Bernd Finkenwirth ist eben ein Dozent mit einem breit angelegten Wissensspektrum und wir haben in
jeder Hinsicht sehr viel mitgenommen. Die Ergebnisse waren Stillleben, die sich
sehen lassen konnten. Und so kam es am letzten Tag zu einer kleinen Vernissage
für die anderen Gruppen der Bauernschule.
mehr...
Freising 24. - 28.03.2014
"Das Aquarell für Anfänger" mit Wolfgang Baxrainer
Eine sehr intensive Malwoche liegt hinter uns , bei der uns Wolfgang
Baxrainer unermüdlich über die Grundlagen hinaus sämtlich Tricks und
Kniffe aus der Aquarellmalerei nahe gebracht hat. Es war eine
Unterrichtswoche, die Ihresgleichen sucht und den Teilnehmern
sehr viel Lust auf mehr Aquarellieren gemacht hat.
mehr...
Im Magazinum in Haßloch 30.10 - 03.11.2013
"Das Geheimnis der altmeisterlichen Technik" mit Bernd Finkenwirth
Zitat: "(...) vielen Dank, es waren Sternstunden!"
Das Material und die Technik standen im Vordergrund dieser Malwoche.
Es gab detaillierte Erläuterungen zum Umgang mit Grundierungen, unterschiedlichen Pigmenten,
Tempera- und Ölfarben und Bindemitteln.
Hochkonzentriert und in die eigenen Arbeiten sehr vertieft beschäftigten sich die
Teilnehmer mit ihren Themen, bei denen Bernd Finkenwirth sie individuell unterstützte.
mehr...
Volkach an der Mainschleife 05. - 08.09.2013
"Aquarellmalen" mit Wolfgang Baxrainer
Der außerordentlich ausführliche Unterricht von Wolfgang Baxrainer brachte
alle Teilnehmer in der Aquarell-Malerei, aber auch künstlerisch, ein ganzes
Stück weiter...
mehr...
Aquarellieren auf der Insel Föhr 27.04 - 04.05.2013
mit Wolfgang Baxrainer
In harmonischer Runde ließen wir bei einem guten Abendessen im Hotel
die Tage ausklingen, machten gelegentlich noch einen Abendspaziergang an den
Strand, um die ganz besonders schönen Sonnenuntergänge von Utersum zu erleben
und freuten uns bereits auf das nächste Motiv am folgenden Tag.
mehr...
Kunstgeschichte in Paris 18. - 20.04.2013
mit Ricarda Geib
Paris kurz und knapp auf den Punkt gebracht. Mit Frau Geib hat sich für uns ein Teil der
wichtigsten, schönsten und eindrucksvollsten Plätze von Paris auf sehr
bequemem Weg in drei Tagen erschlossen.
mehr...
Im Magazinum in Haßloch 20. - 24.03.2013
"Das Geheimnis der altmeisterlichen Technik" mit Bernd Finkenwirth
Die eigenen Bildideen nach den Gestaltungsprinzipien der Renaissance- und Barockzeit
umzusetzen, war für alle spannend und begeisternd.
Bernd Finkenwirth ist nicht nur ein "Überzeugungstäter" die altmeisterliche
Technik betreffend, er hat auch einen Unterricht abgehalten, der selbst für Anfänger keine Wünsche offen ließ.
mehr...
Kloster Schöntal 30.11. - 2.12.2012
"Malerei und Tanz" mit der Künstlerin Monika Reiter und der Tänzerin INANNA (Brigitte Krebs)
"Drei Tage so nah und doch so weit weg", sagte beim Abschied eine Teilnehmerin sehr treffend.
mehr...
Friedrichshafen am Bodensee 14. - 21.10.2012
"Das Aquarell in der Landschaft" mit Wolfgang Baxrainer
Schon bei der Anreise begrüßte uns das Schwabenmeer mit strahlendem Sonnenschein, der uns die ganze Woche
beim Malen an die unterschiedlichen Orte begleitete. Es hat nicht nur wieder unheimlich viel
Spaß gemacht mit Wolfgang Baxrainer in der Landschaft zu malen, wir haben auch mal wieder sehr viel gelernt...
mehr...
Kloster Schöntal 21. - 23.09.2012
"Akt" mit Piotr und Ilona Sonnewend
Die drei Tage waren damit ausgefüllt, den Körper - das Modell - als räumliches Gebilde auch in schwierigen Posen zu begreifen.
mehr...
Kloster Schöntal 04. - 06.05.2012
"Farben im Fluss" mit Monika Reiter
Das Fließverhalten von Tinten und Tuschen, Aquarell- und Acrylfarben unter der
Berücksichtigung der unterschiedlichsten Malgründe war das Thema des Kurses.
mehr...
Kloster Schöntal 23. - 25.03.2012
"Das Aquarell im Frühling" mit Wolfgang Baxrainer
Wieder einmal sind wir völlig fasziniert von den Möglichkeiten der Aquarelltechnik heim gefahren mit dem großen
Wunsch diese Technik speziell mit Wolfgang Baxrainer noch zu vertiefen.
mehr...
Kloster Schöntal 17. - 19.02.2012
"Das Pastell" mit Ute Etzkorn
Über die Themen Farben und Farbklänge ging es dann Schritt für Schritt vom Flächen- und Bildaufbau zum fertigen Pastellbild...
mehr...
Kloster Schöntal 21. - 22.01.2012
"Die menschliche Figur" mit Gisela Radu
Die "vermessenen Frauen", ein von Gisela Radu gemaltes großformatiges Ei-Tempera-Bild, gab uns an diesen zwei
Tagen Aufschluss über die Proportionen und Gesetzmäßigkeiten der menschlichen Figur....
mehr...
Kloster Schöntal 09. - 11.12.2011
"Abstraktion - ein Prozess" mit Petra Klos
Es ist die Kunst, die Dinge auf das Wesentliche zu reduzieren - eine Essenz herauszuarbeiten.
mehr...
Kloster Schöntal 16. - 18.09.2011
"Das Aquarell in der Landschaft" mit Wolfgang Baxrainer
Man kann sehr wohl sagen, Wolfgang Baxrainer hat sein Wissen und Können uneingeschränkt
ohne Vorbehalte an uns weitergegeben und uns damit ein ganzes Stück in der Aquarellmalerei vorangebracht.
mehr...
Wyk auf Föhr 11. - 18.06.2011
"Landschaftszeichnen" mit Gisela Radu
Man muss Verstehen was man sieht und unterscheiden zwischen dem was man sieht und dem was man weiß.
Strukturen erkennen, vereinfachen, gar weglassen. Mittels der Perspektive ist es möglich Räumlichkeit
in der Bildfläche zu erzeugen. Aber wie zeige ich in einer Graphit-Zeichnung das Atmosphärische, lasse
ich die Sonne in meinem Bild scheinen, den Wind über den Strand fegen?
mehr...
Kloster Schöntal 08. - 10.04.2011
"Das Aquarell" mit Wolfgang Baxrainer
Für die Wiedereinsteiger kam es einer Offenbarung gleich und die bereits
fortgeschrittenen Aquarellisten konnten Ihre Kenntnisse
erweitern und perfektionieren. Zudem werden wir wohl alle zukünftig mit sehr viel
weniger Gepäck in die Landschaft gehen - welch ein Segen....!
mehr...
Kloster Schöntal 03. - 05.12.2010
"Wege in die Abstraktion" mit Petra Klos
Komposition, Bild- und Flächenaufbau waren die dominierenden Themen dieser drei Kurstage.
Die immer wiederkehrende spannende Frage wie
man eine große Fläche zum "Klingen" bringt wurde erörtert.
mehr...
Hallig Hooge Reise 05.- 12.09.2009
"das was es ist!"
Hoher Himmel, weites Land - Ebbe und Flut - Fülle und Leere
mehr...
Kloster Schöntal 04. - 06.12.2009
"Farbe ist mehr als ihre Erscheinung - Die Farbe zwischen Gelb und Blau"

Von einer bewussten Einschränkung im Farbkreis ausgehend - dem Bereich zwischen Gelb und Blau - zeigte sich im Laufe
des Seminars wie vielschichtig die Farbe "Grün" ist. Das große Spektrum der
Farbskala erstaunte umso mehr, da "Grün" als Mischfarbe nicht den Rang einer Grundfarbe einnimmt.
mehr...
Kloster Schöntal 17.-19.4.2009
"nature morte - grau, grau, grau,..."
Angelika: "Vielen Dank an Bernd Ikemann, der mir mit seinem tollen
Konzept, vielen Ideen, Aufgaben und Übungen
das Thema sehr nahe gebracht hat. Ich bewundere sein Einfühlungsvermögen und seine Geduld, auf jeden Kursteilnehmer individuell einzugehen."
mehr...
Kloster Schöntal 30.4.-2.5.2010
Kammermusikkurs für Streicher und Holzbläser
mehr...